Jule Julsen *
29 May 2016 / posted by
diy Kettenanhaenger aus treibholz

Fragt ihr euch auch manchmal, was ihr aus alten Materialresten noch tolles machen könnt? Da habe ich heute eine schöne Idee für euch, um Leder- oder Filzreste zu verwerten: selbstgemachte Schlüsselanhänger. Ich habe einen solchen Anhänger vor einiger Zeit für eine Freundin gebastelt. Verwendet habe ich hierzu die Reste einer alten Kunstledertasche. Natürlich erkläre ich euch gerne wie ich vorgegangen bin.

** Ihr braucht:**

  • Leder oder Filz
  • 2 Knöpfe
  • Schlüsselring
  • Nadel & Faden
  • Stift
  • Schere
  • optional: Füllwatte

So wird's gemacht

Zeichnet die Kontur der Katze auf der Rückseite des Leders/Filzstoffs vor und schneidet sie aus. Dann nutzt ihr diese Kontur als Schablone für die Rückseite des Anhängers, die ihr ebenfalls auschneidet. Um den Anhänger später am Schlüsselring befestigen zu können, schneidet auch ein längliches Stück Leder/Filzstoff zu.

Bevor ihr den Körper der Katze zusammennäht, befestigt die Knöpfe als Augen an der Vorderseite. Näht sie einfach so an, dass die Knopflöcher senkrecht zueinander stehen. So enstehen die Katzenaugen beim Annähen ganz automatisch. Anschließend näht ihr mit ein paar Stichen die Nase und den Mund.

Nun kann die Vorderseite an die Rückseite genäht werden. Wer möchte, füllt den Zwischenraum mit etwas Watte - dann wirkt der Anhänger plastischer. Ich empfehle an einem der Oren anzufangen und sich dann nach unten um die Kontur zu arbeiten. Kurz vor dem Schluss fügt ihr dann am Kopf das längliche Stück Leder/Filz hinzu, an welches ihr den Schlüsselring gehängt habt. Auch bei diesem Teil habe ich Vorder- und Rückseite zusammengenäht - fertig!


16 May 2016 / posted by
diy Kettenanhaenger aus treibholz

Erinnert ihr euch noch an meinen Ausflugsbericht von der Ostsee aus dem letzten Jahr? Zusammen mit ein paar Freunden habe ich dort ein verlängertes Wochenende verbracht. Wer mich kennt, der weiß: Einmal am Strand bin ich ständig auf der Suche nach schönen Muscheln, Steinen und Treibholzstücken. Meine Ausbeute dieses Kurzurlaubs stand bisher noch in einem Glas auf meinem Schreibtisch, wo sie seitdem darauf wartete für Bastelprojekte genutzt zu werden. Dieses Wochenende war es endlich soweit: Für eine Freundin habe ich aus einem der Treibholzstücke einen Kettenanhänger gebastelt. Das geht wirklich schnell und der Anhänger eignet sich super als Geschenk.

Nahaufnahme diy Kettenanhaenger aus Treibholz auf Lederband

** Ihr braucht:**

  • Treibholzstücke
  • Lederband oder Kette
  • Ringschrauben (aus dem Bastelladen)
  • Zange

So wird's gemacht

Überlegt euch, wie das Treibholzstück an der Kette hängen soll. Dann dreht ihr an der passenden Stelle mit der Zange eine Ringschraube in das Holz. Anschließend ein Lederband oder eine Kette durch das Loch der Ringschraube fädeln - fertig!

Wer möchte kann das Treibholz zusätzlich noch mit bunter Farbe, Goldlack oder ähnlichem verzieren. Anregungen und Designs zur Inspiration hierfür finden sich im World Wide Web zu Hauf.

Meine Treibholzkette kam übrigens zusammen mit einigen anderen Kleinigkeiten in eine dekorative Federmappe, die ich mit Hilfe von Paketschnur und zwei Federn als Geschenkverpackung genutzt habe. So spart man sich das Geschenkpapier und Frauen können ein solches Mäppchen garantiert immer für irgendetwas gebrauchen :-)

Hier das Ergebnis:

tuerkise Federmappe als Geschenk dekoriert mit Paketschnur und Entenfedern

08 May 2016 / posted by

Nachdem die letzten Wochen in Berlin und Umgebung noch recht kalt waren, blüht nun endlich - pünktlich zum Muttertag - der Flieder. Auch wenn sich Flieder in der Vase leider nicht so lange hält, hole ich mir jedes Jahr einen Strauß in die Wohnung. Am liebsten kombierniere ich verschiedene Farben in schlichten Glasvasen. Für alle, die sich auch einen Strauß in die vier Wände holen möchten gibt es bei Helpster ein paar Tipps, mit denen der Flieder länger frisch bleibt.

Solltet ihr keine Frühblüher vertragen, könnt ihr euch den Frühling auch in Form von Bildern ins Haus holen, die ihr als Collage arrangiert. Hierfür eignen sich viele Flächen wie z. B. eure Pinnwand, der Kühlschrank, die Wände oder auch - wie in meinem Fall - die Zimmertür. Hier bringe ich das ganze Jahr über eine Auswahl von Bildern, Postkarten und Sprüchen zur Geltung, die ich über die Zeit gesammelt habe. So kommt - passend zur Stimmung oder Jahreszeit - immer wieder neuer Schwung in die Bude ohne dass die Wohnung zu überladen wirkt. Damit die Bilder leicht wieder abzulösen sind, verwende ich zum Befestigen buntes Washi Tape.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.