Jule Julsen *
01 Jul 2016 / posted by
Marmeladenglaeser mit Muscheln als Badezimmerdekoration

Jedes mal wenn ich Urlaub am Meer mache, wandern irgendwie ganz viele verschiedene Muscheln in meine Taschen. Nach dem Urlaub stellt sich natürlich die Frage: Was tun mit dem Strandgut? Ich habe mich für eine einfache und schnell gemachte Badezimmerdeko entschieden.

** Ihr braucht:**

  • Muscheln
  • alte Marmeladengläser
  • Paketschnur oder Bastschnur
  • optional: Holzperlen

** So wird's gemacht:**

Füllt die Muscheln in die Gläser und wickelt die Schnur als Verzierung um den Rand. Optional könnt ihr die Enden mit kleinen Holzperlen dekorieren - fertig!


25 Jun 2016 / posted by

Heute gibt es einen Einblick auf den schönsten Platz unserer Wohnung im Sommer: Balkonien - unsere grüne Entspannungsoase.

Nichts ist schöner, als nach einem langen, warmen Arbeitstag mit einem kühlen Getränk auf dem Balkon zu entspannen. Dank der ruhigen Lage im Hinterhof und dem vielen Vogelgezwitscher kann man so wunderbar vom Großstadtstress abschalten.

Da unsere Oase mit ca. 2,5 m² recht klein ist, haben wir uns folgendes einfallen lassen, um einerseits viele Pflanzen unterzubringen und andererseits genug Platz zum Sitzen zu haben:

  • Durch das Anbringen einer breiten Bretterkonstruktion an der unteren Außenseite des Balkons hat sich die Stellfläche für Pflanzen erweitert und wir können sozusagen doppelstöckig pflanzen.
  • Mit Hilfe von selbst gebauten Rankhilfen aus Draht und Bambus können unsere Pflanzen auch in die Höhe wachsen. Besonders praktisch ist das bei unseren Gurken, denn so lassen sie sich leichter ernten. Zudem bieten die Pflanzen auch Schutz vor der Sonne bzw. verdecken die unschöne Hauswand auf der rechten Seite unseres Balkons.

In puncto Bepflanzung haben wir uns für einen Mix aus Blumen und Gemüse entschieden. Einer unserer Kästen beherrbergt jedes Jahr einen Wildblumenmix, damit man sich wie auf der Wiese fühlen kann. Zudem mag ich Lavendel, Kornblumen und Kapuzinerkresse. Von diesen Pflanzen sammele ich im Herbst auch die Samen, um sie im nächsten Jahr neu auszusäen. Zusätzlich probiere ich jedes Jahr auch mindestens eine neue Blumensorte aus. An der Gemüsefront setzen wir auf Gurken und Tomaten, die sich gut auf dem Balkon anbauen lassen. Zudem haben wir einen Kräuterkasten, der aktuell Basilikum, Minze und Salbei umfasst. Auch mit den Gemüsesorten experimentieren wir jedes Jahr. Aktuell probieren wir es mit Kopfsalat - bisher allerdings mit eher mäßigem Erfolg wie ich gestehen muss.


17 Jun 2016 / posted by
selbstgemachte Postkarten mit lustigen Fruechten darauf; Ananas, Melone, Orange, Zitrone

Obwohl der Sommer sich aktuell hinter den zahlreichen Regenwolken versteckt, ändert das nichts an meiner Sommerlaune. Also wird es Zeit, ein paar sommerliche Deko- und Bastelprojekte anzugehen. Letztes Wochenende hatte ich mal wieder Lust etwas zu zeichnen. Also habe ich mir Stifte und Papier rausgekramt und mich ans Werk gemacht. Herausgekommen sind vier selbstgemachte Postkarten mit frechen Fruchtmotiven. Diese eignen sich sowohl zur Dekoration der eigenen vier Wände als auch um Urlaubsgrüße an Freunde und Bekannte zu versenden. Die Herstellung der Karten ist einfach:

** Ihr braucht:**

  • stabiles Papier bzw. Bastelkarton
  • Schere
  • Bleistift & Radiergummi
  • schwarzer Fineliner & dickerer schwarzer Marker
  • Buntstifte
  • Fruchtmotive eurer Wahl
  • eine Postkarte als Schablone
  • optional: Geodreieck

So wird's gemacht

Damit das Format stimmt habe ich einfach eine Postkarte als Schablone genutzt. Diese wird auf das Papier gelegt und mit dem Bleistift umrandet. Anschließend werden die Papierpostkarten ausgeschnitten. Ich wollte gerne einen kleinen Rahmen für meine Motive. Daher habe ich mit dem Geodreieck ca. 5 mm vom Rand der Karten abgemessen und mit dem Bleistift den Rahmen vorgezeichnet. Nachgezogen habe ich ihn dann per Hand mit dem dicken schwarzen Marker, damit das Ergebnis auch wirklich handgemacht aussieht.

Nun kann es an die Motive gehen. Ich habe einfach das Internet nach guten Motiven durchforstet. Fündig geworden bin ich auf Pinterest. Die Motive, die ich als Vorlage verwendet habe, finden sich auf meiner Pinnwand. Sind die Motive mit dem Bleistift vorgemalt, werden Sie mit dem Fineliner nachgezogen und anschließend mit den Buntstiften ausgemalt - fertig!


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.