Jule Julsen *
07 Jun 2015 / posted by

Vor ein paar Wochen war ich bei meinen Eltern auf dem Dorf zu Besuch. Meine Mutter erzählte mir, dass sie sich für den Garten ein Vogelhaus (Nistkasten) wünscht. Kurzer Hand beschlossen mein Freund und ich "mal eben" eins zu bauen.

Nach einem Blick ins Internet zwecks Bauanleitung und Inspiration ging die Spontanaktion dann auch gleich los. Aus einer langen Holzlatte, ein paar Schrauben und einem Stück Schweißbahn (Dachpappe) entstand folgendes Resultat:

Vogelhaus aus Holz

Unser genaues Vorgehen lässt sich im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren. Für alle von euch, die auch gerne mal ein Vogelhäusschen bauen möchten, habe ich allerdings ein paar Tipps.

Tipps zum Bau

  • Überlegt euch, welcher Vogel das Haus bewohnen soll. Je nach Vogelart ist eine spezieller Durchmesser für das Einflugloch zu planen.
  • Achtet beim Bau dararuf, dass es eine Öffnung zum Reinigen des Häusschens gibt. Bei meinem Häusschen kann man die unterste Leiste an der Vorderseite leicht abschrauben.
  • Baut Belüftungsschlitze ein damit die Temperatur im Inneren des Häuschens im Sommer nicht zu hoch wird.
  • Das Dach des Hauses sollte unbedingt wasserabweisend sein, damit die Vöglein bei Regen nicht nass werden.
  • Bei der Montage ist darauf zu achten, dass sich das Einflugloch nicht auf der Wetterseite befindet

Bauanleitungen für verschiedene Arten von Nistkästen findet Ihr natürlich im Internet. Hier gibt es z. B. eine genaue Anleitung für den Bau eines Nistkastens für Höhlenbrühter, der unserem Modell ähnlich ist.


31 May 2015 / posted by

Heute zeige ich euch, wie aus einfachen Buntstiften ein tolles Schmuckstück werden kann. Diese Bastelidee eignet sich z.B. gut als Geschenk für die Einschulung oder als Geschenk für die kreativen Köpfe in eurem Umfeld.

Kette aus verschiedenen auf ein Lederband gefaedelten Buntstiftspitzen

Ihr braucht

  • Packung Buntstifte (z. B. aus dem 1 Euro Shop)
  • dünnes Lederband
  • Lineal
  • Handsäge
  • Sandpapier
  • Akkuschrauber & kleinen Holzbohrer
  • feste Arbeitsunterlage (z. B. Holzplatte)
  • Zange (als Hilfsmittel beim Bohren)

So wird's gemacht

Zuerst überlegt euch, wie lang eure "Stiftperlen" werden sollen. Ich habe die Spitzenstücke ca. 4 cm lang gelassen und die Zwischenstücke etwa 0,7 cm lang. Messt die gewünschte Länge jedes Mal neu ab, da sonst durch das Sägen Ungenauigkeiten entstehen. Ist alles zugesägt, kann gebohrt werden. Hierfür empfehle ich eine Zange zum Festhalten der einzelnen Teile sowie eine feste Arbeitsunterlage. Im Anschluss können Unebenheiten mit dem Sandpapier korrigiert werden. Zum Schluss werden die einzelnen Teile in der Reihenfolge eurer Wahl auf das Lederband gefädelt - fertig!

Anmerkung: Naütrlich lässt sich auf diese Weise auch ein Armband basteln.

Kleiner Tipp: Die Kettenteile können leicht ausgetauscht werden. So kann die Kette farblich auf das Outfit abgestimmt werden.


26 May 2015 / posted by

Vor Kurzem hatte mein Freund Geburtstag. Zu diesem Anlass erwartete ihn neben einer schönen Glückwunschkarte ein selbst gepflückter Wildblumenstrauß in einer rustikalen DIY-Vase.

Wildblumenstrauß in einer weiß gemalten Metalldose

Diese Vasenvariante sieht nicht nur super aus - sie ist auch ganz einfach und schnell gemacht.

Ihr braucht

  • alte Dose
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Zeitung zum Unterlegen
  • altes Marmeladenglas (kleiner als die Dose) mit Wasser
  • Blumen eurer Wahl

So wird's gemacht

Breitet die Zeitung als Unterlage auf der Arbeitsfläche aus und bemalt die Dose in einer Farbe eurer Wahl. Da es mir wichtig war, dass die Blumen im Fokus stehen, habe ich die Dose weiß bemalt. Während die Dose trocknet, könnt ihr euch auf die Suche nach schönen Blumen begeben. Diese stellt ihr nach dem Anschneiden in das Glas mit dem Wasser. Nun stellt ihr nur noch das Glas in die Dose - fertig!

Anmerkung: Ihr könnt die Blumen auch direkt in die mit Wasser gefüllte Dose stellen. Ich finde jedoch, dass sich das Glas später besser reinigen lässt als die Dose, da diese oben einen scharfkantigen Rand hat. Die Blumen habe ich tatsächlich auf einem Grünstreifen mitten in Berlin an der Rhinstraße nahe dem Ikea Lichtenberg gepflückt :-)

Weitere Vasenideen findet ihr in einem meiner früheren Posts.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.