Jule Julsen *
19 Jul 2015 / posted by

Im Sommer haben Hochzeiten bekanntermaßen Hochkonjunktur. Natürlich steht jeder Gast vor der Frage: Was soll ich dem Paar nur schenken? Prinzipiell finde ich Geldgeschenke gut, denn Geld kann jeder gebrauchen und es staubt garantiert nicht in der Schrankwand ein. Allerdings bin ich kein Freund davon, einfach ein paar Scheine in einen Umschlag zu packen. Wenn schon Geld verschenken, dann bitte kreativ und stilvoll!

Hier ein Beispiel das zeigt, wie mein Freund und ich das Problem gelöst haben:

Karte mit einem Tandem, an dem eine Luftballontraube hängt

Erstens: eine schöne Karte aussuchen oder basteln. Ich hatte diese Woche wenig Zeit zum Basteln, aber in Berlin gibt es zum Glück eine große Auswahl an tollen Karten.

Bräutigam und Braut gefaltet aus Geldscheinen

Zweitens: für den Überraschungseffekt beim Öffnen sorgen. Wir haben aus vier Geldscheinen und viel Fingerspitzengefühl ein Hochzeitspaar gefaltet - naja, mein Freund hat eindeutig mehr Geduld bewiesen als ich muss ich gestehen... Die Anleitung für das Paar findet ihr hier. Wir haben die Figuren mithilfe eines Papierstreifens so fixiert, dass sie sich aufstellen, wenn die Karte geöffnet wird.


05 Jul 2015 / posted by

Heute gibt es wieder eine Idee, die im Garten meiner Eltern entstand. Nachdem meine Eltern ihr Badezimmer renoviert hatten, blieb die alte Wanne übrig. Natürlich ist sie viel zu schade zum Wegwerfen. Meine Mutter kam auf die Idee, die Wanne als Hochbeet zu nutzen. Also trugen wir sie in den Garten.

alte Badewanne

Da die Wanne von außen kein besonderer Augenschmaus ist, beschlossen wir, sie optisch etwas aufzuhübschen. Hierfür haben wir sie mit Holzlatten ummantelt.

Hier ein Blick auf das Material:

Baumaterial: Holzlatten, Werkzeug, Schrauben und Handschuhe

Das Prinzip für die Ummantelung ist wirklich ganz simpel und schnell gemacht. Wir haben einfach vier passende Holzwände aus Holzlatten und Schrauben gezimmert, die wir dann untereinander verschraubt haben. Zum Schluss kam die Wanne oben drauf.

alte Wanne mit dem ersten Teil der Holzummantelung davor

Danach mussten wir die Wanne nur noch mit Erde füllen und bepflanzen.

Wanne mit kompletter Holzummantelung gefüllt mit Erde und Sätzlingen

Etwa vier Wochen später sieht das endgültige Ergebnis so aus:

fertiges Wannenhochbeet mit Kohlrabi und Salat

Natürlich hätten wir das Holz auch noch streichen oder lasieren können. So gefällt uns das Resultat aber auch :-)


17 Jun 2015 / posted by

Kennt ihr die Bücher von Pettersson und Findus? Ich liebe die Zeichnungen und habe sogar den Autor schon getroffen. Heute gibt es ein Bild, dass ich aus einem der Bücher abgemalt habe: Die Hühner beim Kaffeklatsch.

vier Huehner, die auf einer Picknickdecke fruehstuecken

Folgende Materialien habe ich verwendet:

  • Zeichenkarton
  • Bleistift & Radiergummi
  • Fineliner
  • Aquarell-Buntstifte
  • Pinsel & Wasser

Generell zeichne ich alle Bilder mit einem weichen Bleistift vor. Später kommen dann die sauberen Outlines. Den Bleistift radiere ich im Anschluss mit einem speziellen Künstlerradiergummi (sehr weich, wie Knete) weg. Zum Kolorieren nehme ich gerne Buntstifte. In diesem Fall habe ich Stifte benutzt, die sich mit Wasser verwischen lassen. Hier empfielt es sich, Zeichenkarton zu verwenden, da dieser bei Wasserkontakt nicht wellig wird.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.