Jule Julsen *
03 May 2015 / posted by

Heute zeige ich euch, wie ihr aus alten Verpackungen ganz einfach schöne Geschenkverpackungen herstellen könnt.

drei selbst gemachte Geschenkverpackungen hergestellt aus alten boxen und Obstschalen

Ihr braucht

  • alte Verpackungen (z.B. Obstschalen, Eisschachteln oder Pappschachteln)
  • Farbe (z.B. Acryl)
  • Pinsel
  • Wasserbecher
  • alte Zeitung
  • Stift
  • Lineal
  • Geschenkpapier
  • Kleber (z.B. Bastelkleber)
  • Washi Tape
  • optional: Geschenkschleife zum Aufkleben

So wird's gemacht

  1. Obstkörbchen lassen sich durch eine Schicht Pappmaschee und etwas Farbe aufpeppen. Hierzu reißt die alte Zeitung in kleine Stückchen. Mischt etwas Bastelkleber mit gleichen Teilen Wasser und streicht das Körbchen damit ein. Darüber legt ihr die Zeitungsstückchen. Am Besten ihr tragt so mehrere Schichten Pappmaschee auf. Lasst alles gut trocknen. Anschließend bemalt ihr das Körbchen in den Farben eurer Wahl. Ist alles getrocknet, könnt ihr es mit einer Schicht Bastelkleber versiegeln. Dies gibt ihm einen schönen Glanz. Optional könnt ihr das Körbchen auch mit Washi Tape oder Schleifenband verzieren.

  2. Eis- oder andere Plastikbehälter werden mit Hilfe von Geschenkpapier zu echten Hinguckern. Einfach das Geschenkpapier auf die Maße der Verpackung zuschneiden und mit Bastelkleber darauf fixieren. Anschließend mit einer Schicht Bastelkleber versiegeln.

  3. Pappschachteln könnt ihr mit etwas Farbe und Washi Tape zu neuem Glanz verhelfen. Die Schachtel komplett mit Farbe bemalen und trocknen lassen. Je nach Farbe sind evtl. mehrere Schichten notwendig, damit diese gut deckt. Im Anschluss verschiedenes Washi Tape auf die Schachtel kleben. Optional könnt ihr auch eine Geschenkschleife aufkleben.


24 Apr 2015 / posted by

Heute kommt ein toller Ausflugstipp für alle, die in Berlin und Umgebung wohnen: Der Panoramaweg Werderobst. Hierbei handelt es sich um einen ca. 15 km langen (Rad)Wanderweg, der mitten durch die Obstplantagen von Werder an der Havel führt.

rosa farbene Blühten in Nahaufnahme

Möchte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfielt sich die Linie des RE1 Richtung Brandenburg. Vom Bahnhof Werder (Havel) können Wanderer den Bus (Linie 631) bis Petzow Schloßpark nehmen. Zu Fuß muss man hier 6 km mehr einplanen. Radler können gleich vom Bahnhof aus der Beschilderung Richtung Panoramaweg folgen.

Blick auf Landschaft mit vielen gelb blühenden Forsythien

Der Panoramaweg beginnt in Petzow und endet in Krielow am Lilienthal-Denkmal. Von dort aus sind es noch ca. 3 km bis zum Bahnhof Groß Kreuz, von dem man mit dem RE1 wieder zurück Richtung Berlin kommt. Insgesamt beträgt die Strecke vom Start am Bahnhof in Werder bis zum Ziel am Bahnhof von Groß Kreuz etwa 24 km. Wem der komplette Weg zu lang ist, der kann auch lediglich einzelne Abschnitte wandern.

junge Kastanienblätter in Nahaufnahme

Besonders zu empfehlen ist der Panoramaweg Werderobst zur Zeit der Baumblüte Ende April/Anfang Mai. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand:

rosa farbene Blühten in Nahaufnahme
einzelne Apfelblühte zwischen Zweigen
rosa farbene Blüten in Nahaufnahme

Ich persönlich empfehle den Weg mit dem Rad zu erkunden. Auf diese Weise bleibt genug Zeit für den ein oder anderen Abstecher zu einem der zahlreichen Obsthöfe mit Bewirtung oder für einen Besuch im Märkischen Ziegeleimuseum in Glindow.


19 Apr 2015 / posted by

Vor einigen Wochen habe ich meinen alten Taschenkalender entsorgt. Da ich viele der Notizseiten nicht genutzt hatte, habe ich diese rausgetrennt und mir daraus einen Notizblock gebastelt.

selbst gemachter Notizblock aus einem alten Kalender

Ihr braucht

  • Papier
  • Locher
  • Schleifenband

So wird's gemacht

Stapelt die Papierseiten übereinander, locht sie oben zweimal mittig, fädelt das Band durch die Löcher und fixiert es mit einem Doppelknoten - fertig!


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.