Jule Julsen *
18 Sep 2017 / posted by
Klee in Emailletopf mit Papierschild mit der Aufschrift

Glück kann jeder von uns gebrauchen. Leider kann man echtes Glück schwer verpacken um anderen damit eine Freude zu machen. Anders verhält es sich - zum Glück möchte man sagen - mit Glücksbringern. Die gibt es in mannigfaltigen Formen und man kann sie super verschenken.

Vor einigen Wochen habe ich einen solchen Glücksboten in Form einer Kleepflanze verschenkt. Als Übertopf diente ein emaillierter Kochtopf, der von innen schon beschädigt ist, den ich allerdings zu schade zum Wegschmeißen fand. Um das Ensemble noch etwas aufzupeppen, habe ich mit Hilfe eines Rouladenspießes aus Holz, Papier, Stift und Prittstift noch ein kleines "Glücksbringer" Schild gebastelt. Fertig ist ein individuelles Geschenk für wenig Geld :-)


08 Sep 2017 / posted by
Selbstgemachte Babylatzhosen nach dem Schnittmuster Tristan

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich Latzhosen als Kind irgendwie doof fand. Als Mutti eines Krabbel- und Lauflernkindes muss ich diese Meinung allerdings revidieren. Latzhosen sind einfach super praktisch, da sie nicht rutschen können. Aus diesem Gund werde ich meiner kleinen Maus in Zukunft ein paar dieser Hosen nähen. Angefangen habe ich mit einem leichten Einsteigermodell: der Latzhose "Tristan".

Ihr braucht

  • ca. 60cm Stoff (Gr. 74)
  • ca. 15 cm Bündchenstoff
  • Druckknopf und Druckknopfzange
  • Schnittmuster Latzhose Tristan
  • Klebeband
  • Nähmaschine
  • Baumwollgarn
  • Nadeln zum Feststecken
  • Schere
  • Druckknöpfe/Kam Snaps & Druckknopfzange
  • Zuschneideunterlage
  • Bügeleisen
  • Stift (zum Wenden der Träger)

So wird's gemacht

Zuerst wird das Schnittmuster in der gewünschten Größe ausgeschnitten und zusammengeklebt. Im Anschluss wird das Muster auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten. Dann geht es ans Nähen. Die genauen Details findet ihr im Freebook "Latzhose Tristan" von Rabaukennaht.

Ich habe bereits zwei Exemplare der Latzhose genäht und bin mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden. Die erste Hose habe ich aus elastischem Jerseystoff genäht und die zweite aus zwei alten Jeans von mir. Da der Jeansstoff nicht so elastisch ist, habe ich die Hose in der Breite eine Größe breiter genäht. Das Schnittmuster sieht eigentlich eine Brusttasche vor, die ich allerdings weggelassen habe.


03 Sep 2017 / posted by

Wenn jemand aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis Geburtstag hat, verschenke ich am liebsten selbstgemachte Karten. Ich finde das einfach persönlicher. Allerdings hat man im Alltagsstress nicht immer viel Zeit zum Basteln. Wenn es mal schnell gehen muss, habe ich eine tolle Variante: gestempelte Polka Dot Karten.

Ihr braucht

  • verschiedene Stempelkissen oder Malfarben
  • Bleistift mit rundem Radiergummi oben
  • weißes Bastelpapier (A5)
  • Küchenrolle
  • schwarzer Fineliner
  • ggf. Glückwunschstempel

So wird's gemacht

Mit der Radiererseite des Bleistifts werden in verschiedenen Farben Punkte auf das Papier gestempelt. Den Radierer habe ich bei jedem Farbwechsel mit einem Stück Küchenrolle gesäubert, da sich die Farben sonst vermischen. Außerdem empfehle ich, mit der hellsten Farbe zu starten und dann immer dunkler zu werden. Den Schriftzug könnt ihr entweder mit einem schwarzen Fineliner aufmalen oder ihr benutzt enen vorgefertigten Stempel. Wer möchte, kann auch die Innenseite der Karte auf diese Art gestalten - fertig!


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.